Freitag, 12. März 2021, 20.00 Uhr
Grosser Konzertsaal Solothurn
ABGESAGT
Programm
F.A. Rosetti Sinfonie g-Moll
R. Schumann Carnaval für Klavier solo op. 9
F.J. Haydn Ouvertüre zur Oper «Armida» Hob Ia:14
W.A. Mozart Konzert für Klavier und Orchester B-Dur KV 595
Solistin: Marlis Walter, Klavier
Ihre Liebe gilt vor allem dem Repertoire der Komponisten Bach, Mozart, Haydn,
Beethoven, Mendelssohn, Schumann und Schubert. Sie ist eine hervorragende
Kammermusikerin und Duopartnerin, schätzt die leisen Töne und kleinen
Bühnen, vermag aber auch als Solistin den Raum zu füllen. Nebst ihrer
kontinuierlichen Aktivität als Kammermusikerin und als Solistin war sie acht
Jahre lang Mitglied des Gershwin Piano Quartet und hat mit diesem auch auf
internationalen Bühnen erfolgreich konzertiert (CD-Aufnahme 1998, Auftritte
an diversen internationalen Festivals wie Menuhinfestival Gstaad,
Kammermusikfestival Menton, Schleswig Holsteinfestival, Athens Festival,
Sao Paulo, St. Petersburg, Rheingaufestival Wiesbaden, München, Neapel).
Marlis Walter wurde 1976 in Solothurn geboren. Ihre musikalische Ausbildung
erhielt sie von 1981 bis 1996 von Adalbert Roetschi, zuletzt an der
Musikhochschule Zürich, wo sie auch das Lehrdiplom absolvierte. Danach
vertiefte sie ihre Studien in der Solistenklasse von Brigitte Meyer in Lausanne
und schloss im Frühling 2000 mit dem Diplôme de Virtuosité (avec félicitations
du Jury) ab. Sie besuchte Meisterkurse bei Andràs Schiff, Homero Francesch,
Naoyuki Taneda und Ferenc Rados.
Marlis Walter ist Preisträgerin des internationalen Wettbewerbs des Lyceum Clubs (beste Mozartinterpretation), Werkjahrpreisträgerin der Stadt Solothurn, erhielt einen Förderpreis von der Regiobank Solothurn, Stipendien der Ernst Göhner-Stiftung (Migros), einen Kulturpreis der St. Lukas Bruderschaft Solothurn und war Halbfinalistin am Internationalen Bachwettbewerb in Saarbrücken.
Marlis Walter komponiert auch „klassische“ Kinderlieder, textet und illustriert sie selber.
Nebst ihren vielseitigen Projekten unterrichtet sie an der Musikschule der Region Burgdorf und an der Oberaargauischen Musikschule Langenthal. Ab April dieses Jahres wird sie in Thunstetten leben.
