top of page
Konzert 2: MOZARTS FAGOTTKONZERT
Freitag, 23. Mai 2025, 20.00 Uhr

Konzertsaal Solothurn

Monika Schindler, Fagott

Monika Schindler studierte Fagott u.a. bei Michael Held, Prof. Albrecht Holder und Prof. Günter Pfitzenmaier. Sie ist mehrfache Bundespreisträgerin ihres Instruments beim Wettbewerb «Jugend musiziert», war im Jahr 2000 Finalistin des Wettbewerbs «pacem in terris» in Bayreuth und war Stipendiatin der Karl-Erb-Stiftung und der Stiftung «live music now Yehudi Menuhin». Ihre ersten Orchestererfahrungen sammelte sie im Landesjugendorchester Baden-Württemberg und im Bundesjugendorchester, bevor sie im Jahr 2002 Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie wurde. 2004 spielte Monika Schindler als Praktikantin im Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz. Mit Beginn der Spielzeit 2005/2006 wurde sie Solo-Fagottistin bei der Neubrandenburger Philharmonie. 2007 machte Monika Schindler ihr Konzertexamen an der UdK Berlin bei Prof. E. Hübner. sie ist Gründungsmitglied des «arirang-Quintetts», mit dem sie schon viele internationale Preise gewonnen hat (u.a. 2. Preis der internationalen Wettbewerbe in Schwerin, «Henri Tomasi» in Marseille, Kammermusikwettbewerbes in Osaka). Ausserdem unterrichtet sie Fagott an der Musikschule Wohlen. Seit der Spielzeit 2007/2008 ist sie Solo-Fagottistin des Berner Symphonieorchesters.

Programm

J. Haydn                          Sinfonie e-moll Hob I:44 "Trauersinfonie" für Orchester

A. Vivaldi                        Concerto e-moll F 8/6 RV 484 für Fagott, Streicher und Cembalo

W.A. Mozart                   Konzert B-Dur für Fagott und Orchester

bottom of page